| Gesamtansichten, Hotels, Gaststätten, öffentliche Gebäude, Straßen, Kitsch - alles querbeetAnordnung der Karten weder chronologisch noch nach Themen sortiert - Aktuelles an erster Stelle!
   
 Gelände der Villa Sachsen und oberhalb die RochuskapelleKarte ca. 50er/60er Jahre
 
 Bingens “gut Stubb” - Festsaal der Stadthalle mit Fastnachtsdekovermutlich ca. 1930-1940
 
 Das Haus Puricelli am Speisemarkt (heute Gaststätte/Restaurant “Palais M. Oguz”) mit geistlichen Würdeträgern und anderen Honoratioren, vermutlich 1920 - 1930
 
 Gaststätte “Zur alten Post” - vermutlich 1950er Jahre 
 Rechnung Tabakfabrik Gräff 1907 
 Schönes Detail im Briefkopf  
 Im Eiswinter 1929: die Tabakfabrik Gräff am Nahe-Ufer vor dem verheerenden Brand 
 Eisschollen auf der Nahe vor der Fabik  Original-Fotokarte  - Brand der Zigarrenfabrik Gräff am 17. Dezember 1929
 
 Blick von der zugefrorenen Nahe auf das Binger Ufer mit der Basilika - 1929 
 Sehr schönes sog. Kabinettfoto von 1877Blick von der anderen Rheinseite auf das Rhein-Nahe-Eck, Bingen sowie Bingerbrück
 
 Bingens “Gut Stubb”: Stadthalle ca. 1910 
 Karte postalisch befördert 1913 
 1913 
 Karte postalisch gelaufen 1914 
 ca. 1930er Jahre 
 “Künstlerkarte” postalisch gelaufen 1943 
 1960 er Jahre, fotografiert vom Fluss aus 
 Stadthalle Bingen - Innenansicht -vermutlich 60er Jahre 
 Mehrbildkarte - links unten Pension Haus Braden, vermutlich 40er/50er Jahre 
 Bingen-Dietersheim Eisenbahnbrück über die Nahe, Foto Anfang 30er Jahre,  
 Bingen-Büdesheim, Alter unbekannt (schätzungsweise 1930er/40er Jahre)  
 Gasthaus Rolandseck, Pächter Karl Schwab (Vater von Mary Roos), ca. 40er/50er Jahre
 
 
 Inflationsgeld vom August 1923, “Gutschein” der Stadt BingenVorder-und Rückseite (gedruckt von Druckerei Pennrich, Bingen)
 
 Bingen Winzerfest - Motivwagen mit Mäuseturm in der SalzstraßeKarte vermutlich ca. 1940/1950
 
 
  Blick in die Rochusstraße 1905 
 Gruß aus Bingen - Karte postalisch gelaufen 1898 
 Bahnhofsrestauration Bingen, Inh. Heinrich Frank, Karte von 1900 
 Schöne Karte, 1907 postalisch gelaufen  
 Gebrüder Münzner (nach meiner Recherche Warenhaus in der Binger Kapuzinerstraße, Karte postalisch gelaufen 1918) 
 Wunderschönes sog. Kabinettfoto von 1890 - Blick auf Bingen und Bingerbrück
 Zwei Ausschnitte aus obiger Karte
 
 Basilika und Mäuseturm     Burg Klopp und Rhein 
 Blick vom sog. Rondelle Richtung Weiler auf Bingen, Karte postalisch gelaufen 1937 
 Hübsche Jugendstilkarte, um 1900 
 Text auf der Rückseite: Zur Erinnerung an das 30. Jubiläum der Hess. Baugewerkschule, Bingen a. Rh, 2., 3. und 4. Juli 1929 
 Weingroßkellerei Fromm, Mainzerstraße, Bingen, Karte vermutlich 1920-1940 (?) 
 Scherzkarte, postalisch gelaufen 1902 
 postalisch gelaufen 1904 
 Hochinteressante Karte von 1930 - Detailausschnitte unten
 
 Detail aus obige Karte: (französischer?) Musikcorps vor der Stadthalle  
 weitere Details:Soldaten vor der Hindenburgbrücke;
 Der Wegweiser gibt die Richtung an für die Brücke von Kempten, Rüdesheim und Mainz
 
 
 (französische ?) Soldaten vor der Marne-Kaserne am Binger Rheinufer   
    Vorder- und Rückseite einer Karte vom “Gasthaus zum Rheingau”, Karte zum 30-jährigen Geschäftsjubiläum des Wirtes “Vatter Kühn - 1939 
 
 Kartengruß von 1905 
 Blick von Rüdesheimer Seite über die Hindenburgbrücke hinweg nach BingenKarte vermutlich aus den Jahren 1930 bis 1945. Die Hindenburgbrücke wurde im zweiten Weltkrieg (März 1945) durch
 die Deutschen selbst zerstört, die damit das Vorrücken der Amerikaner behindern wollte.
 
 
  Reklame-Postkarte des Hotels Starkenburger Hofes, vermutlich ca. 1900-1930 
 Blick auf Bingen-Büdesheim, Karte postalisch gelaufen 1942 
 Blick auf Bingen , Karte postalisch gelaufen 1955 
 Burg Klopp und Altstadt - Karte postalisch gelaufen 1926 
 Karte in DIN 5-Format: Dank der Panzer-Jäger-Abteilung 605 an das “gastfreundliche Bingen”per Post versandt am 29.10.1940 (siehe Text unten)
 
 Text auf der Rückseite: Meine liebe Anneliese!                                    Mückenburg bei Baruth Nun sind wir nach einigen anstrengenden Tagen in unserem neuen Quartier angekommen.Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Das liebliche Bingen mit frohen und dankbaren Menschen haben wir
 eingetauscht gegen ein Bauwerk mit mißtrauischen sturen Menschen, die keine Ahnung haben,
 wie Soldaten behandelt werden müssen. Ich wohne zusammen mit Feldw. Hoffmann und Leutnant Wahl bei einem
 großen Bauern, der uns aber weder gestern abend nach anstrengendem Marsch noch heute morgen
 auch nur einen Schluck Kaffee angeboten hat.
 Na, wir werden den Leuten schon beibringen, wie sie sich zu benehmen haben. Unsere Männer
 liegen lieber auf Stroh. .....(dann folgt weniger interessantes Privates ....)
 Dank an Dagi für die Hilfe beim Entziffern. 
 Beschriftung auf der Rückseite: Winzerfestumzug in Bingen 30er JahreIch vermute aber (angesichts der dick vermummten Menschen am Straßenran),, dass dies eher ein Fastnachtsumzug war)**
 **Wie ich jetzt erfahren habe, war es tatsächlich ein Winzerfestumzug. Danke für die Richtigstellung, Frau Tabarelli!
 
 Hotel Victoria in der Binger Vorstadt mit Verkaufskiosk - Alter unbekannt  
 Blick auf das winterliche Bingen-Kempten, den Rhein und die Hindenburgbrücke (vor 1945) -Wunderschöne Ansicht, daher zeige ich diese auch
 ausnahmsweise, obgleich ich diese Karte nicht selbst besitze (stammt aus priv. Sammlung von Herrn H.- G. Kloos.
 Dank für Erlaubnis zur Veröffentlichung)
 
 Zu dieser Karte:  Die auf der Karte genannte Besitzerin Frau Brilmayer war von 1952 bis einschl. 1959 Inhaberin der Gaststätte,
 die in dieser Zeit oft von Binger Studenten
 des Rheinischen Technikums besucht wurde.
 Eröffnet wurde die Gaststätte laut Unterlagen der Familie am 1. August 1887.
 U.a. war später ein gewisser Herr Trapp (ehemals Landrat) Mieter der Gaststätte.
 Ab 1959 war die Firma Stollwerk 40 Jahre lang Mieter
 mit der "Süßen Susi". Derzeit ist dort ein Modegeschäft mit Damenmode.
 Herzlichen Dank für Karte und Informationen an Anke K., Bingen.
 
 Blick vom Speisemarkt in die Salzstraße, vermutlich in den 40er Jahren 
 Schönes Geschenk: Karte 1936 postalisch gelaufen (Danke, liebe Jutta!) 
 schöne Lithographie vom Binger Stadtteil Kempten - postalisch gelaufen 1900 
 Hotel Königshof-Terassen mit Blick über den Rhein nach RüdesheimKarte postalisch gelaufen 1952
 
 Blick auf das Binger Rheinufer mit Stadthalle - Eiswinter 1929 
 postalisch nicht gelaufen, vermutlich 30er/40er Jahre 
 Zwei Privatfotos - rückseitig vermerkt “1934 Baden im Rhein Bingen” (wo genau???)  Blick auf das Rhein-Nahe-Eck - Karte postal. gelaufen 1933
 
 Detailvergrößerung aus der obigen Karte 
 1918 
 Burg Klopp im Schnee - Künstlerkarte von 1910
 
 Schönes Litho vom Hotel Victoria - genaues Alter mir nicht bekannt vermutlich 20er Jahre 
 Schöne Karte von 1906 
 1943 beförderte Karte - Blick vom Rochusberg auf Bingen-Kempten, die Hindenburgbrücke und Rüdesheim im Hintergrund 
 Karte postalisch gelaufen 1937 
 1941 - Zeppelin über dem Rhein  
 vermutlich 30er Jahre (??) 
 Bingen, Speisemarkt , postalisch gelaufen 1909 
 Werbekarte vermutlich 40er Jahre (?)  postalisch gelaufen 1926
  Alter unbekannt - vermutlich 20er/30er Jahre
  Winzerfest:  Blick von der "großen Weinburg" (gibt es heute leider nicht mehr) in die Salzstraße
 Richtung Fruchtmarkt/Rhein - 1956 -
 
 vermutlich 40er oder 50er Jahre
   1913
  Blick auf Bingen vom Rondelle 1933
    postalisch gelaufen 1907
 
  postalisch gelaufen 1901
    Karte postalisch gel. 1912
  Bingen - Stadtteil Büdesheim um 1920
  Blick auf Bingen von Rüdesheim - post. gel.1956
     1908                                                            Blick auf Burg Klopp                                    vermutlich 30er Jahre
 
 
    Karte zum Andenken an das 10-jährige Bestehen der Baugewerkschule 1907                     Detailvergrößerung 1
 (Herzlichen Dank dafür an K.B.)
 
  Detailvergrößerung 2
 
 
    Künstlerkarte nach einer Federzeichnung  von M. Schiele-Fliedner           Seltene Karte postalisch gel. 1904
 
 
  Bingen-Burg Klopp und Bahnhof - postalisch gelaufen 1900
  Karte postalisch gelaufen 1938
 
 
 
  Weinlese auf der Rüdesheimer Seite mit Wegkreuz im Vordergrund und
 Blick auf die Stadt Bingen im Hintergrund, postalisch gelaufen 1938
  postalisch gelaufen 1901
  
 Burg Klopp - vermutlich 30/40er Jahre
 
  Blick auf das Rhein-Nahe Eck ca. 1920 - 1935 (siehe dazu Erklärung unter der Detailvergrößerung unten)
  Ausschnittvergrößerung aus obiger Karte - Hierzu ein paar interessante Recherche-Ergebnisse von Jupp Carl:
 Der Dampfer "Goethe" wurde 1913 in Dienst gestellt. Die Marne-Kaserne wurde  1923**  gebaut.
 Der Schornstein des E-Werks wurde 1937 abgerissen. Das am Rhein-Nahe-Eck zu sehende Bootshaus
 (die weiße Baracke mit 2 Masten) des TRV Rhenania wurde 1935 abgerissen. Also bleibt für das Bild ein Zeitraum von ca. 1923** bis vor 1935.
 Vielen Dank, lieber Jupp!!! **Dank auch an Frau H. Wiegers für Ihren Hinweis auf das korrekte Jahr des Baus der Marne-Kaserne.
 
  Ausschnittvergrößerung aus der unteren Karte (zum direkten Vergleich!)
  Rhein-Nahe-Eck - Alter ?? (30er?)
    Hotel  Zum Karpfen  1919                                                                           Karte mit 2 Ansichten: Hotel  oben und unten Mäuseturm
 
  Grußkarte mit Hinweis auf Gaststätte " Patronetasch" - vermutl. 50er Jahre
  Gasthaus Winzerhaus und Text des Gedichtes "Lob von Bingen" - vermutlich 30er Jahre
    Werbekarten Scharlachberg-Brennerei Bingen-Büdesheim ( vermutlich ca. 30er Jahre)
 
    Blick über die Burg Klopp nach Rüdesheim - vermutlich 30er/40er Jahre                         Detailansicht
 
 
  Scherzkarte Gasthaus "Goldener Kochlöffel" vermutlich 30er Jahre
  Rheinufer mit Hotel, Badeanstalt und Marnekaserne im Vordergrund - ca. 30er Jahre
  Autofähre "Stadt Bingen" zw. Bingen und Rüdesheim - vermutlich 40er/50er Jahre
  Gasthaus/Hotel "Germaniablick" in der Mainzer Straße - 60er Jahre
  Eisgang auf dem Rhein 1929
  Luftaufnahme des Rheinufers mit Stadthalle (Hotel), Bäderhaus, Marne-Kaserne, E-Werk etc.
 vermutlich 30er Jahre
 
  Vergrößertes Detail aus obiger Karte (ca. 1930)
 
  Bingen-Kempten 1961
 (Text Rückseite: Bauvorhaben "Klocker" 8. Dez 1961 Richtfest)
    sog. Prägekarten um 1900  (Prägekarte =  Figur des Mädchens "geprägt", d.h. Oberflächen sind hervorgehoben)
 
 
  vermutlich ca. 1930 (?)
 
  Blick auf Bingen und Bingerbrück - Künstlerkarte , postalisch gelaufen 1915
  Burg Klopp - Karte postalisch gelaufen 1919
    Foto von 1940 - Blick auf Bingerbrück und Bingen                                Ausschnitt (Im Hintergrund das Racke-Gebäude)
 ** Im Vordergrund Bingerbrück - Johannisstraße mit den damaligen Gebäuden der Firma Kirsten
 inkl. der Kirsten-Villa. Davor sind die Gewächshäuser der Gärtnerei Oschewsky zu sehen. **Dank an Carl Woog für die Info!
 
    Blick auf Bingen in den 20er Jahren - rechts als Vergrößerung die 1929 abgebrannte Zigarrenfabrik Gräff an der Nahe
    Blick von der Burg auf das Rhein-Nahe-Eck und den Bingerbrücker Bahnhof , Karte postalisch gelaufen 1938
  Vergrößerung aus obiger Karte: das Rhein-Nahe-Eck
  Ausschnitt aus obiger Karte: Blick auf den Bingerbrück mit Wasserreservoir und Geleisen
 (das rechte Gleis vermutlich noch zum Anleger des Trajektes führend)
 
     Schiffshavarien im Binger Loch  vermutlich 30er/40er Jahre (?)
 
   Gaststätte Salztor (Karte postalisch gel. 1935)
 
  Karte postalisch gelaufen 1916
 
  Bingen Winter 1929 - Eisgang auf dem Rhein - im Hintergrund die Rheinpromenade
 
 
    lks: Panorama Bingen mit Reim (50er Jahre?)                                 re: Blick auf Drususbrücke u Bingen vermutl. 50er Jahre
 
  Campingplatz Bingen-Kempten (beim "Bauer Schorsch") 50er Jahre
  Blick auf den Rhein und Bingen von Rüdesheimer Seite, postalisch gelaufen 1908
 
 Schöne Fliegeraufnahme von Bingen  - vemutlich 30er Jahre  1913
 
 1937     Karte gelaufen 1927 - Übersetzung folgt
  Hotel Starkenburger Hof - Karte gelaufen 1960
 
    Blick auf Rheinpromenade und Stadt , Karte gelaufen 1938
     "Einen guten Wein trinkt man im Kämmerlein" (Text auf der Rückseite der alten Karte links - Alter??) rechts: das "Kämmerlein 2008
 
 
  Blick auf das Rhein-Nahe-Eck (vermutlich 40er/50er Jahre?)
      Karte gelaufen 1937 -  Wandbild aus dem Hotel "Märchenschloss am Rhein"
 
  Blick von Burg Klopp auf die Stadt - vermutlich 30er/40er Jahre
 
 Bingen, Schmittstraße, Gaststätte Reischmann (50er/60er Jahre)
 
     Café Röthgen 50er J.                   Gebäudekomplex der Sektkellerei Scharlachberg
 (Gaustr. 57 - 59) Karte vemutlich aus den 30er Jahren
 
  Aus dem Nachlass meiner Mutter:  Bingen Bahnhof, vermutlich 50er/60er Jahre
 (links mein Vater, rechts außen Emil Oschewsky, der ehem. Besitzer der Gärtnerei in Bingerbrück)
 
  'Blick von Burg Klopp, Bingen, über den Rhein nach Rüdesheim,
 Karte gelaufen 1928
 
    Der Srpingbrunnen in der "Vorstadt" - Nähe Bahnhof Bingen - beide Karten gelaufen 1952
  Mehrbildkarte 50er Jahre-
  Alter Druck der Künstlerzeichnung "Der Rhein bei Bingen" von Hans Richard von Volkmann um 1900
 Aus dem Buch Dr. B. Lindemann " Die Erde II" - Aufdruck lks unten: "Kosmos Gesellschaft der Naturfreunde Stuttgart".
 
    Hotel Starkenburger Hof, Rheinkai ( Alter?)                                                                           60er Jahre
 
  aus einem Kalenderwerk v.1880
 
 1911
  schöne alte Prägekarte mit Goldrand - 1904
 
 
  Rückseite der Prägekarte 1904
  Künstlerkarte von 1900 mit Burg Klopp: Gefangennahme Heinrich des IV.
   Rochusallee mit Finanzamt (**)                       unten: Blick auf Bingen 1947
 
 
 (**)  Herzlichen Dank für den Hinweis und lieben Gruß nach Bingen,, Frau B. W.!!
 
 Bingen und Bingerbrück / NahemündungAlte Ansichtskarte nach einer Federzeichnung v. Wilhelm Mayer
    Zwei Foto-Ansichtskarten vom Hochwasser in Bingen  (1920 ?)
 
 
 
  Das Café Kimmich - heute Jeansgeschäft gegenüber Kaufhaus NKD- vermutlich 60er Jahre  (Adresse: Vorstadt 2)
  
  Karte von 1898
 zu Teil 2 
         |