Stadtteil Bingerbrück (Anordnung nicht chronologisch!)

Privatfoto aus der Familie: Kreuzung Stromberger/Koblenzer Straße vermutlich 50er Jahre

Privatfoto Anfang 60er Jahre: untere Stromberger Straße. Hier wird bald der neue Kreisel entstehen

Arbeitszeugnis der Bau- und Kunstschlosserei vom 1.Mai 1910

Sogenanntes Stereofoto: Blick über Bingerbrück hinweg nach Bingen und zum Rhein ca. 1890 - 1900

Gaststätte Hörrmann in der Metzroth-Straße
Karte ca. 50er/60er Jahre

Gasthaus zum Rupertsberg, Koblenzer Straße, Karte von ca. 1910 - 1920

Beschreibung auf der Rückseite der Karte: Blick von der Terrasse des Gasthauses u. Saalbau “Rupertsberg” Bes.:Jos. Thyrian, Bingerbrück am Rhein Pension - Ruf 2306 Karte 1940 postalisch gelaufen

Diese Werbebroschüre für das Ende der 60er Jahre in Bingerbrück gebaute sog. Terassenhaus hat mein Bruder Klaus zufällig in seinen Unterlagen gefunden.

Man beachte den Textteil:” Eine neue Brücke zwischen Bingen und Rüdesheim ist im Entstehen!”

Sogenannte Stereokarte von 1903
Blick vom heutigen Standort des “gelben Terrassenhauses” in der Stromberger Straße (erbaut 1959) zur kath. Kirche und nach Bingen hinüber

Das hübsche Haus gehörte dem Weinhändler Biermann, im Kriege leider zerstört

Zwei Traumkarten!
links: Weinbau Frank 1910 rechts: Metzgerei Sonnet in der Koblenzer Straße 1927
(Scans dieser Karten wurden mir freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Herrn Hans-Reinhard Kühnreich zwecks Veröffentlichung auf meiner Homepage. Das Angebot habe ich mit Freude dankend angenommen!)

1907

Schöne alte Lithografie - postalisch gelaufen 1904 Auf der Höhe links das Schweizerhaus und im Hintergrund die Burg Rheinstein

Schwimmbad Bingerbrück auf der Höhe - mit Blick auf Bingen und Rhein und die Weinberge des Rheingaus vermutlich 1960er/1970er Jahre

Blick über die Stromberger Straße und die katholische Kirche in Bingerbrück hinüber nach Bingen
1904
"Erste Aufnahmen mit unserem Apparat 17.11.30 - Familie Kaspar Stipp"
Garten des Hauses in der Schlossstraße (oberhalb des ehem. Wasser- und Schifffahrtsamts bzw. des heutigen BAMF) Blick durch den Garten in nördlicher Richtung in die Friedrichstraße und über den Rhein auf die Weinberge auf der anderen Rheinseite
Dank an Reiner und Gabi O. für diese schönen alten Fotos!

Blick auf den Bahnhof, Karte postalisch gelaufen 1918

Das Rätsel der Karte ist gelöst: Diese Ansichtskarte (Fotografie eines Hauses) besitze ich schon einige Zeit, aber bisher konnte ich niemanden finden, der sie räumlich zuordnen konnte. Die Karte ist postalisch gelaufen am 31.12.1924.
Jetzt erfuhr ich von Reiner Oschewsky, einem Ex-Bingerbrücker, der wiederum wichtige Informationen von Herrn Jerono aus Bingerbrück erhielt, die folgenden Details:
Das Haus stand an der Koblenzer Straße, etwa dort, wo die Ratsschänke heute steht. Es gab zuerst den Garten und das Haus stand etwas weiter hinten. Es gehörte der Familie Hellwig, die dort einen Weinhandel und eine Küferei betrieb. Absender auf der Karte: Georg Hellwig und Schwester. Das Haus daneben, das man auf der Karte noch sehen kann, gehörte zur Bäckerei Kalkofen. In der Reihe war auch noch die Leihbücherei Baden. Das musste der Großvater von Heinrich Baden gewesen sein. Dessen Vater hatte die Wirtschaft "Zur Post", neben Heizmann und gegenüber des Edeka-Geschäfts (Anmerkung: der kleine und einzige Supermarkt inmitten von Bingerbrück wurde leider Anfang März 2015 geschlossen).
Herzlichen Dank an die beiden Herren. Ich bin begeistert! (5.5.15)

Blick von der anderen Rheinseite auf den Mäuseturm und die Jugendherberge Bingerbrück Karte postalisch gelaufen 1970

Blick auf Bingerbrück und Bingen ca. 1925

Blick vom Rondelle auf Bingerbrück und Bingen, vermutlich um 1895

Karte postalisch gelaufen 1951

schöne und seltene Karte, postalisch gelaufen 1915

um 1900

Bingerbrück mit beiden Kirchen im Vordergrund - Alter unbekannt

Eine von unzähligen Karten, die Bingerbrück und Bingen stets aus derselben Perspektive zeigen: Blick vom sog. Rondelle über das Gebäude der “alten Schule” in der Drususstraße hinweg nach Bingen Die obige Karte ist 1909 postalisch gelaufen von Bingen nach Nantes, Frankreich

postalisch gelaufen 1907

Blick auf Bingerbrück - Karte vermutlich aus den 20er Jahren

Blick auf Rheinufer, Hafeneinfahrt und Mäuseturminsel - Alter unbekannt - vermutl. 30er/40er Jahre (?) - Bilddetail (Ausschnitt): siehe hier unten!

Detail aus obiger Karte: rechts ein Teil der Mäuseturminsel und die Einfahrt zum Bingerbrücker Hafen Am linken Ufer liegen 2 Schiffe/Kräne? Das vordere möglicherweise Taucherschachtschiff? (evtl. “Kaiman”, 1892 gebaut)?

Am Rhein bei Bingerbrück - Dampfer und Schleppkähne in der heute nicht mehr v. d. Schiffahrt genutzten Fahrrinne auf Bingerbrücker Seite am Mäuseturm Karte postalisch gelaufen Februar 1938

postalisch gelaufen 1912

ca. 1910
 vermutlich ca. 1910
 Eingang zur Jugendherberge "Elisenhof" 1939
 Waldrestaurant Elisenhof mit Aussichtstempel, der anlässlich des Besuchs des preußischen Prinzenpaares errichtet wurde (Dank an Carl Woog für die Information!!) beide Karten postalisch gelaufen1910
 Waldrestaurant "Elisenhof" 1908

Blick auf Bingerbrück und Bingen - postalisch gelaufen 1929

im Vordergrund Bingerbrück / Information vom Januar 2011: Carl Woog schreibt: Es handelt sich definitiv um den Neubau der kath. Kirche im Jahre 1890

Schöne Lithografie, postalisch gelaufen 1903
 um 1900
 Grußkarte/vermutlich 40er/50er Jahre

Künstlerkarte mit Blick auf Bingerbrück, postalisch gel. 1898

“Riesenkarte” (etwas größer als DIN 4) ca. 1900

Eiswinter 1929 - Blick auf Bingerbrück und Bingen und das Rhein-Nahe-Eck

Detailvergrößerung aus obiger Karte

1967 - noch war die B9 ohne Betongleitschutzwand Links im Bild ein Teil der Drususstraße

1967
 Aus dem Bildband "Das deutsche Eisenbahnwesen der Gegenwart" von 1923
 Blick u.a. auf den Bahnhof Bingerbrück - postalisch gel. 1930
 Detailvergrößerung aus obiger Karte
 Blick auf Bingerbrück und Bingen/Karte postalisch gelaufen 1901 Im Vordergrund Teilbau der Volksschule
 vermutlich 50er/60er Jahre
 Karte postalisch gelaufen 1898
 Blick auf das Rhein-Nahe-Eck mit Bingerbrück und Bingen, postalisch gelaufen 1903
 Blick vom "Rondelle" auf Bingerbrück und Bingen postal gelaufen 1939
 Berühmt-berüchtigt: die Frikadellen von Hans Kremer Karte vermutlich aus den 60er Jahren
 handschriftlich datiert: 1927
 Blick auf Bingerbrück 1929 - im Hintergrund der zugefrorene Rhein
Fotokarte Blick von Bingen auf Bingerbrück - 30er Jahre - Ausschnittvergrößerungen unten
 "Hulla-Brücke" im Vordergrund, rechts die Nikolaus-Kapelle

 fast identischer Blick: Im Vordergrund die "berühmte Hulla-Brücke" und die Nikolaus-Kapelle am Nahe-Ufer (links) aus der Zeit von 1930-1945. Beides existiert - leider - nicht mehr!
 Karte postalisch gelaufen 1938
 Ausschnitt aus einem Privatfoto der 60er Jahre (im Vordergrund Nahe und Drususstraße sowie Gebäude der Firma Kirsten)
 Blick auf die beiden Kirchen und das Bahngelände (Anfang 60er Jahre)
 Blick auf Bahnanlagen, Nahemündung, Rhein und den Mäuseturm (60er)
 Blick auf Bingerbrück vom "Münsterer Kopf" vermutlich zwischen 1930 und 1950
 Detailvergrößerungen aus obiger Karte
 Drususstraße
 Die Bogenbrücke und Naheufer Bingen
 Zwei Karten mit Flugzeugaufnahmen von Bingerbrück, 40er Jahre
 Ausschnittsvergrößerung aus obiger linker Karte
 Luftaufnahme von Bingen und Bingerbrück vermutlich 50er Jahre
 Aus obiger Karte: Detailvergrößerung Bahnhof Bingerbrück
 ebenfalls aus obiger Luftaufnahme: Detailvergrößerung
 Blick auf Bingerbrück und Bingen - schöne Prägekarte mit Goldverzierung postalisch gelaufen 1903
 postal. gel. 1907
 Blick auf Bingerbrück und Bingen - Alter ? (vermutlich 30er/40er J)
 Detail aus obiger Karte (mit "alter" Herterbrücke, Nikolauskapelle)
 Werbebroschüre 1938 - Vorderseite und Inhalt
 Unterkunfts-Nachweise in obiger Broschüre von 1941 .
 sog. Albumin-Photo um 1900 : der Bingerbrücker Hafen mit Trajekbooten (siehe Detail unten!) Erklärung zu ALBUMINPHOTO (Wikipedia)

 um 1900  Litho 1897 u.a. mit Bahnhof Bingerbrück, Mäuseturm etc
 um 1900
 Gasthaus Lindenschänke, vermutlich ca. 30er Jahre
 postalisch gelaufen 1897
 Bingerbrück/kath. Kirche im Vordergund - post. gel.1939 Vergrößerung mit Bauten um den Römerhof herum
 Luftaufnahme 60er Jahre
 Original-Foto um 1900 - im Vordergrund die Bahnanlagen (Details siehe unten)
 Ausschnittsvergrößerung aus obigem Foto: Hafen Bingerbrück (links unten) und Bahnanlagen um 1900
 Bahnhof Bingerbrück und Hafen Ausschnittsvergrößerung aus der rechten Karte der 30er Jahre:
 Sog. Notgeld - ausgegeben von der Bürgermeisterei Bingerbrück - 1917
 Mäuseturm und Bingerbrücker Kribben - Karte postalisch gelaufen 1935
 Blick auf Bingerbrück und Bingen, Karte postalisch gelaufen 1936
Blick auf Bingerbrück und Bingen um 1900 - Karte mit schönem Prägedruck des Binger Wappens
Vergrößerung
 Eine "Kunstkarte" aus den 80er Jahren Das brennende Rupertuskloster nach einem Gemälde von Willy Holtmann 1979
 postalisch gelaufen 1899
 Blick auf Bingerbrück und Bingen (vor 1930)
 Originalfoto - Blick auf Bingerbrück und Bingen 1895
 Original-Foto Blick auf Bingerbrück, Bahnhof und Bahnanlagen mit Hafen (ca. 1890 - 1900)
 vermutlich ca. 40er/50 er Jahre
 Blick auf Bingerbrück und Bingen (heller Vordergrund : Teilfläche der Elisenhöhe, nachdem Planier- und Einebnungsarbeiten durch den FAD (Freiwilligen Arbeitsdienst) in den 30er Jahren stattgefunden haben - Dank an Carl Woog für den Hinweis!)
 Blick auf die alte Schule und das Kirsten-Gebäude - vermutlich 40er/50er Jahre
 Karte postalisch gelaufen 1916
 Blick auf Bingerbrück (mit alter Schule) und Bingen - vermutl. 40er Jahre
 vermutlich 30er/40er Jahre (?)
 Ausschnitt aus obiger Karte - Bahnhof Bingerbrück und Hafen
 Blick auf das Rhein-Nahe-Eck - am rechten Bildrand der Bingerbrücker Hafen (um 1900)
 Gaststätte "Ratsschänke" 60er Jahre - Koblenzer Straße (heute Steakhouse PAK)
 Stromberger Straße und Koblenzer Straße 50er Jahre (**) heute  Gasthaus "Goldener Pflug" 50er Jahre Fam. Theobald & Gäste auf der kleinen Terasse (Fotos zur Verfügung gestellt von Walter Theobald, Bingerbrück - Danke!)
 Im Gebäude des ehem. Gasthauses war bis vor kurzem Friseursalon POPIS (Fotos Febr.2009)
 Blick von der anderen Rheinseite auf Mäuseturm und Bingerbrück (Jugendherberge ) vermutlich 50er Jahre
 Aus einer traurigen Zeit: der zerstörte Bingerbrücker Bahnhof nach Kriegsende
 Blick auf den Bahnhof und die Gleisanlagen - um 1900
 Bahnhof Bingerbrück - Karte gelaufen 1911
 B9 - Häuser der Drususstraße und rechts Parkplatz der Fa. Kirsten 60er Jahre
Gasthaus "Im Krug zum grünen Kranze" - Karte postal. gelaufen 1927
 1938
 Bingerbrücker Hafengebiet, Bahngelände und Mäuseturm (v. Luftschiff Graf Zeppelin - vor 1940)
 Blick auf das Rhein-Nahe Eck und Bingerbrück (mit Hafen ,Trajektboot und Kränen - siehe Ausschnitt unten) Karte gel. 1898
 Ausschnitt Bingerbrück Bahn mit Hafen
 Foto Hafenanlage Bingerbrück und Mäuseturm (Alter ?)
 Blick auf Bingerbrück - mit Bild des Mäuseturms (vor 1929)
 Blick auf B 9 und Firma Franz Kirsten - 60er Jahre
 Aus Nachlass meiner Mutter eine Aufnahme der Kreuzung an der Drususbrücke (Der Gendarm ist mein Vater) vermutlich 60er Jahre
 Schöner Blick über Bingerbrück nach Bingen und Rüdesheim (Blatt aus Rheinalbum um 1900)
 Aus Fotobildband 1964: Blick von der Burgruine Ehrenfels auf die Bingerbrücker Seite
 ..musste ich einfach kaufen.... (Plastikschild)
 Blick vom Café Restaurant Rondell-Terassen nach Bingen, 50er/60er J.

 Bingerbrück - Waldrestaurant Elisenhof - Karte gelaufen 1913 Gelaufen 1937
 Das Denkmal auf der Elisenhöhe wurde nie gebaut: alte Ansichtskarte von ca. 1915
Geplantes Bismarck-Denkmal (Karte von ca. 1915)
 Karte von 1933
 Blick vom Bahnhof Bingerbrück zur Elisenhöhe - postal. gelaufen 1913
Altes Zuglaufschild (die Bezeichnung "Bahnhof Bingerbrück" existiert seit den 90ern nicht mehr; heute heißt es "Hauptbahnhof Bingen")
 1953 - Blick auf Rangiergleise und Kribben sowie Weinberge der Rüdesheimer Seite
 Bahnhof und Bahngelände Bingerbrück 1953
 Blick auf Bingerbrück - vermutlich Anfang 50er J. - vorderer Turm der Basilika fehlt  Künstler-Ansichtskarte: Blick auf das Gebiet der "Kribben" und Bingerbrück - 1898
 Luftaufnahme - Blick auf Bingerbrück ca. 1950
 1914
 Hafen Bingerbrück - Karte um 1900 (Hafen wurde Anfang der 50er zugeschüttet)
 1898 (Im Vordergund rechts der Schulneubau)
 1906
 Jugendherberge Bingerbrück mit Blick auf Mäuseturm und Burgruine Ehrenfels 50er/60er J.
 schöne großformatige Karte von ca. 1900 (ca. DIN 4-Größe) Rückseite (verkleinert)
 Blick auf Bingerbrück und Bingen 1913 (seltsam: Karte mit italienischem Text und luxemburgischer Briefmarke!)
 Bingerbrück 1936
 Blick auf Bingerbrück 1906 ca. 1910/1920
ca. 1910/1920
 3-Bild-Ansichtskarte 1953
 Blick vom “Rondelle” (Straße Richtung Weiler) auf Bingerbrück und Bingen - vermutlich 30er (?)
50er/60er Jahre
1960 2006 2008
 Blick auf Bingerbrück 1910
 Werbekarte des Gasthauses "Zum Binger Wald", Koblenzer Straße 105 (1930)
 Blick auf Bingerbrück 1940 (altes s/w-Foto aus einem priv. Fotoalbum)
 Grußkarte Bingerbrück von 1903 - (zeigt allerdings nicht Bingerbrück)
 Blick auf Bingerbrück (Alter?)
 Blick von Bingen nach Bingerbrück 1912
 Bingerbrück um 1900
 Blick vom Scharlachberg Bingen auf Bingerbrück 1932
Blick auf Bingerbrück mit altem Bahnhof und Bahngelände - vemutlich 30er
 Bingerbrück 1920
Hier geht’s zum Teil 2
|