Technikum - Rheinische Ingenieurschule- Fachhochschule Bingen (auch themenverwandte Karten z.B. Studentika allgemein, Verbindungen, Vereinsheime etc.)
Daten zur Entwicklung des Stadtgebäudes bis heute: siehe Seitenende

vermutlich 5oer/60er Jahre

Studentengruppe Fotokarte von 1913

Werbung vermutlich um 1900 (Originalgröße 5,5 x 5,0 cm)

1914 - Festumzug aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Binger Feuerwehr unter Beteiligung der Studenten des Technikums Blick in die Salzstraße

2 Scherzkarten zum Thema Studium: obere ist 1902 und untere 1905 postalisch gelaufen
Karte nach Bingen versandt am 10.02.1903

1905 postalisch gelaufen

1910

Siegelmarke (genaues Alter unbekannt)

Grußkarte vom Stiftungsfest 1908

um 1900
 Karte postalisch gelaufen 1932
 So, so, so ;-)
 Schöne Rarität: Karte von 1904 mit Wappen der einzelnen Burschenschaften Das mittlere Wappen mit dem Adler ist goldfarben.
 Detail aus obiger Karte - Adler etc. mit Goldprägung
 Schöne Radierung - leider undatiert!
sog. Couleurbruder 1920
 Kartengruß "Mensurpause" von 1925 , gelaufen von Bingen nach Ingelheim
 Studenten des Technikums bei einem Festumzug am Hotel Starkenburger Hof, Bingen (vermutlich 30er Jahre?)
1918 - Studenten am Rhein  Karte postalisch gelaufen 1937
Stiftungsfest - Ausflug nach Bacharach 1920 stolzer Student in vollem "Ornat" - 1918
 "Motorenhalle" (vor 1937 - Dank für Info/Korrektur an Jochen M.)

 Karten aus dem Fotostudio Härtel, Bingen (vor 1937)
 Das "Rheinische Technikum" als Sehenswürdigkeit der Stadt Bingen / Karte vermutlich um 1930
 Fröhliches Studentenleben.. Buch mit Trinkliedern - vermutlich 30er Jahre (?)
 1930
Oben rechts: das "Rheinische Technikum", grafisch dargestellt, aus einem Binger Prospekt von 1938
 Studenten genießen das Leben am Rhein 1901 (obgleich der Text davor warnt) vermutl. 30 er Jahre
 Karte von 1906: das Technikum gehörte zu den Sehenswürdigkeiten
 um 1900

 1910
 Alter ?
1910
 1919
 1942 (nun "Ingenieurschule")
Zur Geschichte:
1897 Rheinisches Technikum in Bingen (Maschinenbau und Elektrotechnik) Gründer: Hermann Hoepke 1937 Ingenieurschule Bingen am Rhein 1964 Staatliche Rheinische Ingenieursschule 1971 Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Bingen Maschinenbau, Elektro- und Verfahrenstechnik und Landbau in Bad Kreuznach (davor Ingenieurschule für Landbau in Bad Kreuznach) 1987 Neuer Hochschul-Campus und Umzug des Landbaus von Bad Kreuznach nach Bingen 1990 Neue Fachrichtung Umweltschutz 1996 Selbständigkeit der Fachhochschule Bingen
 Gebäude heute (Luftbild ca. 2000) Im diesem sog. Altbau werden heute die Studenten der ersten Semester unterrichtet. Dies wegen der großen Hörsäle, die die zahlenmäßig meist großen Erstsemester fassen können. Der FH-Neubau steht im Binger Stadtteil Büdesheim

|