 |
 |
|
 Weg zum Mäuseturm 1929 - Eiswinter 1929 Detail 1: ..da hat doch einer gefuddelt!
 Detail 2: Fein herausgeputzt auf's Eis! Detail 3: Weinstand mit Aufschrift "Binger Bleistift" und Beflaggung
Blick auf den Mäuseturm ca. 1920   sog. Künstlerkarte: Dampfer Ernst Ludwig vor dem Mäuseturm - postalisch gel. 20er Jahre

Eine von unzähligen Bingen-Lithos mit dem Mäuseturm als "Beigabe" (gelaufen 1901)
 Kupfertiefdruck ca. 20/30 - postalisch gelaufen 1901  sog. Mondscheinkarte, postalisch gelaufen 1931

 postalisch gelaufen 1923 interessant auch der Text auf der Rückseite.... (siehe unten)
 Worms, 6.7.23 Liebe Käte! Du läßt ja nichts mehr von Dir hören. Obwohl die Brücken gesperrt sind, geht doch Post. Schreibe mir einmal. Mit unserem Sommerbesuch wird es wahrscheinlich nichts, da kein Mensch über den Rhein darf, außer in Todesfällen, und da kommt die Erlaubnis meist zu spät. Mutter ist gestern in die Sommerfrische nach Elshein zu Wettigs. Sie hat dabei viel Vorteil. Greta arbeitet jedenfalls bald nicht. Liesel ist bald so weit. Schade, daß Du nicht hier sein kannst.
Text Vorderseite: Sonst alles wohl. Herzliche Grüße Dir, Hermann und den Eltern, Deine Johanna, Karl & Marga - Herzliche Grüße Greta Ottchen hat einen Stiftenkopf zu unserem Ärger! (Erklärung “Stiftenkopf “ bedeutet: Meckischnitt/ sehr kurzer Haarschnitt!)
 s/w-Fotokarte - vermutlich um 1950 Fotokarte vermutlich 30er Jahre vermutl. 20er Jahre
 Bildtafel 18 x 13 cm mit Anlegestelle d. Trajektboote Nähe Bingerbrücker Hafen vermutlich 30 J.
 sog. Stereo-Foto von ca. 1900 (wegen der Wölbung der Karte schlecht zu scannen!) vermutlich 20er/30er Jahre  vermutlich um 1920  vermutlich 40er/50er Jahre  vermutlich ca. 1930 50er Jahre  Ausschnitt aus einer Karte "Grüße v. Rhein" v. 1903 vermutlich 30er Jahre
 1939  Im Eiswinter 1929: Blick vom Binger Rheinufer auf Mäuseturm und Ehrenfels Rechts Schildfragment "Binger Loch - Zum Mäuse (turm)...."  Schöne Jugendstilkarte (postal. gel. 1902): Mäuseturm, Anlegestelle und Trajektboot  1929 Reklamemarke "DER RHEIN BEI BINGEN" - Designer Böttcher - 1913  1905 Grafik aus einem Buch 1920  1904 (Anlegestelle Trajektboot) Trajektboot (entweder die "Rüdesheim" oder "Bingerbrück") 20er Jahre?
Fotokarte, postalisch gelaufen 1936 Künstlerkarte von H. Hoffmann, vermutlich von ca. 1920/30 Künstlerkarte, vermutlich 30er Jahre Mäuseturm /im Hintergrund Jugendherberge Bingerbrück (50er)
 schöne alte Radierung - vermutlich ca. 1920 Lithografie von 1900  Große Überraschung: bei der Karte von ca. 1900 entdecke ich einen Hinweis oben rechts, der lautet: "Gegen das Licht halten!" und prompt erscheint Bischof Hatto, der von Mäusen angefallen wird (gemäß der Sage - siehe Foto!)  Lithografie von ca. 1900
mit französischem Soldaten - vermutlich um 1916-1920 um 1910
kleinformatige Fotokarte: vermutlich vor 1945 ca. 30 - 50er Jahre
 Mäuseturm mit Trajektboot - um 1900 Karte gelaufen 1900
 Werbemarke 1912 aus der "Rhein-Serie" Zeppelin über Mäuseturm 1901
 vermutlich 30er/40er Jahre (?)  Sog. mechanische Karte: der Mäuseturm mit Signalflaggen und Mäusen, die die Farbe wechseln, wenn man das Rädchen dreht - 1938  Original-Radierung vom Mäuseturm - Karte gelaufen 1930  vermutlich 60er Jahre gelaufen 1931  1902 vermutlich 40er/50er Jahre Litho von 1899 - Kartengruß von Bingen nach Frankreich 1919 Liebig-Sammeldbild aus Frankreich (30er?) vermutlich 1929
 Mäuseturm mit Signalflaggen (Alter?) vermutlich ca. 1920 (?)  1921 Bingerbrücker Hafen m. Trajektboot"Bingerbrück" 1899: Anlegestelle Hafen mit Trajektboot
 Kalenderblatt der Deutschen Reichsbahn von 1933 Rheingruß m. Mäuseturm 1900  2 Original-Radierungen vom Mäuseturm (lks. Carl Jander, Berlin/re. Matthes, Köln) um 1900 1900 Mäuseturm mit Trajektboot "Bingerbrück" ca. 1920  1911 1900 vermutlich 50er/60er Jahre
1905
|
|
|
|